Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Visa und Einreise

01.12.2017 - Artikel

Benötigen Sie zur Einreise nach Deutschland ein Visum? Und wenn ja, wie funktioniert die Beantragung?

Wichtiger Hinweis

Bitte beachten Sie:

TERMINBUCHUNGEN

Die Botschaft vergibt keine Termine über „Händler“, „Berater“ oder „Dienstleister“! Wir empfehlen Ihnen dringend Ihren Termin selbst zu buchen. Anderenfalls riskieren Sie, viel Zeit und Geld zu verlieren. Die Terminbuchung ist kostenlos, nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Webseite.

Sogenannte „Dienstleister“ oder „Visa-Agenturen“ haben keinen Einfluss auf die Prüfung von Visaanträgen. Die Entscheidung über die Anträge obliegt allein der Botschaft. Verbindliche Informationen zum Visumverfahren und den Antragsunterlagen finden Sie ausschließlich auf unserer Webseite.

Jeder Antragsteller ist selbst für die Vorlage vollständiger und echter Unterlagen zur Visumbeantragung verantwortlich. Unterlagen, die durch unseriöse „Dienstleister“ und „Visa-Agenturen“ vorbereitet werden und gefälscht sind, führen zur Ablehnung Ihres Antrags.

MAILADRESSEN

Bitte achten Sie im eigenen Interesse darauf, bei Terminregistrierung und Antragstellung eine gültige Email-Adresse anzugeben. Für Ihre eigene Erreichbarkeit während des Visumverfahrens tragen Sie selbst Verantwortung. Anderenfalls kann die Botschaft Sie bei Bedarf nicht erreichen, was eine verlängerte Bearbeitungsdauer oder die Ablehnung des Antrags zur Folge haben kann.

Visum - Ja oder Nein?

Für die Einreise nach Deutschland benötigen tadschikische Staatsangehörige grundsätzlich ein Visum.

Staatsangehörige der EU-Staaten sowie bestimmter weiterer Staaten benötigen kein Visum. Ob Sie ein Visum benötigen, können Sie mit Hilfe dieser Liste überpüfen.

Sobald feststeht, dass Sie ein Visum benötigen, stellt sich die Frage, welche Visumart Sie beantragen müssen:

Schengen Visum oder nationales Visum?

Die Art des Visums hängt von der Dauer des geplanten Aufenthalts ab.

Möchten Sie nur für kurze Zeit nach Deutschland, z.B. zum Tourismus? Für Aufenthalte mit einer Dauer bis zu 90 Tagen beantragen Sie ein Schengen-Visum. Weitere Informationen dazu hier.

Oder planen Sie einen längeren Aufenthalt, z.B. für ein Studium? Für Aufenthalte mit einer Dauer von über 90 Tagen beantragen Sie ein nationales Visum. Weitere Informationen dazu hier.


Wegen der hohen Nachfrage nach Visaterminen kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Die Botschaft bittet daher, Anträge frühzeitig zu stellen. Bei medizinischen oder humanitären Notfällen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.

Weitere Informationen

nach oben