Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Aktuelle Stipendienprogramme in Deutschland

Hausansicht

Hausansicht, © Abgeordnetenhaus Peter Thieme

27.03.2024 - Artikel

Deutscher Akademischer Austausch Dienst

Der DAAD ist die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Seit seiner Gründung im Jahr 1925 hat der DAAD rund 2.8 Millionen Akademikerinnen und Akademiker im In- und Ausland unterstützt. Er wird als Verein von den deutschen Hochschulen und Studierendenschaften getragen. Seine Tätigkeit geht weit über die Vergabe von Stipendien hinaus: Der DAAD fördert die Internationalisierung der deutschen Hochschulen, stärkt die Germanistik und deutsche Sprache im Ausland, unterstützt Entwicklungsländer beim Aufbau leistungsfähiger Hochschulen und berät in der Bildungs-, Außenwissenschafts- und Entwicklungspolitik.

Nähere Informationen zu Bewerbungsterminen, Programmausschreibungen mit den jeweiligen DAAD-Kontaktdaten und Hinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie in der Stipendiendatenbank unter www.funding-guide.de.

Die Ansprechpartnerin des DAAD für Interessenten aus Tadschikistan ist Frau Dr. Ulrike Mitter, Lehrkraft an der Russisch-Tadschikischen (Slawischen) Universität: dushanbe.rtsu@daad-lektorat.de .

Stipendien für ein Masterstudium oder eine Promotion in Deutschland


Die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. vergibt Vollstipendien für ein Masterstudium (vier Semester Regelstudienzeit) oder eine Promotion an einer Hochschule in Deutschland. Gesucht werden gesellschaftlich oder politisch engagierte Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen[1], die nachweislich über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens verfügen. Exzellente Studienleistungen und eine positive Grundeinstellung zu Demokratie, Pluralismus und Menschenrechten werden ebenfalls vorausgesetzt.

Ihre Bewerbung können Sie bis zum 9. März 2025 an Info.Zentralasien@kas.de senden.

Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie hier:

https://www.kas.de/de/web/begabtenfoerderung-und-kultur/auslaenderfoerderung


[1] Gefördert werden sowohl Studiengänge an der Fachhochschule als auch an der Universität. Von einer Förderung ausgeschlossen sind Zweitstudiengänge, Zweitpromotionen sowie Aufbaustudiengänge im Fach Medizin.

nach oben