Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Aktuelle Stipendienprogramme in Deutschland

Hausansicht, © Abgeordnetenhaus Peter Thieme
Studienstiftung des Abgeordnetenhauses in Berlin
Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat 1994 eine Studienstiftung gegründet – als Dank an die Alliierten des 2. Weltkrieges, die fast 50 Jahre lang als Besatzungs- und Schutzmächte fester Bestandteil des öffentlichen Lebens der Stadt Berlin waren. Ziel der Studienstiftung ist es, die vielfältigen freundschaftlichen Kontakte und Bindungen zu Frankreich, Großbritannien, den USA und Russland sowie den anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion zu erhalten und auszubauen.
Die Studienstiftung des Abgeordnetenhauses fördert Studierende (Master), Doktoranden und Postdoktoranden aller Fachrichtungen aus Frankreich, Großbritannien, den USA und den Nachfolgestaaten der Sowjetunion, die an Berliner Hochschulen und Forschungseinrichtungen studieren und forschen wollen. Es werden 15 Stipendien in Höhe von monatlich 1.100 Euro für Graduierte und 1.630 Euro für Postdoktoranden vergeben.
Bewerbungsschluss ist am 15. Dezember 2022 für das Studienjahr 2023-2024 (1.10.2023 - 31.7.2024): http://www.parlament-berlin.de/de/Das-Parlament/Studienstiftung
Deutscher Akademischer Austausch Dienst
Der DAAD ist die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Seit seiner Gründung im Jahr 1925 hat der DAAD rund 2.8 Millionen Akademikerinnen und Akademiker im In- und Ausland unterstützt. Er wird als Verein von den deutschen Hochschulen und Studierendenschaften getragen. Seine Tätigkeit geht weit über die Vergabe von Stipendien hinaus: Der DAAD fördert die Internationalisierung der deutschen Hochschulen, stärkt die Germanistik und deutsche Sprache im Ausland, unterstützt Entwicklungsländer beim Aufbau leistungsfähiger Hochschulen und berät in der Bildungs-, Außenwissenschafts- und Entwicklungspolitik.
Einen schnellen Überblick über die diesjährigen für Tadschikistan angebotenen Stipendienprogramme finden Sie in der Programmübersicht.
Nähere Informationen zu Bewerbungsterminen, Programmausschreibungen mit den jeweiligen DAAD-Kontaktdaten und Hinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie in der Stipendiendatenbank unter www.funding-guide.de.
Die Ansprechpartnerin des DAAD für Interessenten aus Tadschikistan ist Frau Dr. Ulrike Mitter, Lehrkraft an der Russisch-Tadschikischen (Slawischen) Universität: dushanbe.rtsu@daad-lektorat.de .