Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

AHK-Zentralasien

AHK Zentralasien

AHK Zentralasien, © AHK Zentralasien

Artikel

Die Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien ist in Almaty in Kasachstan angesiedelt und betreut von hier dort aus die vier anderen zentralasiatischen Länder Tadschikistan, Usbekistan, Turkmenistan und Kirgisistan .

Die Delegation berät und informiert deutsche Unternehmen und Organisationen über die zentralasiatischen Märkte sowie lokale Unternehmen und Organisationen über den deutschen Markt. Über die Dienstleistungsgesellschaft DEinternational Kasachstan können Kunden aus Deutschland und aus allen zentralasiatischen Ländern ein weltweites Beratungs- und Dienstleistungsnetzwerk zu ihrem Vorteil nutzen.

Gegründet wurde die Delegation im Jahr 1994, noch als Repräsentanz der Deutschen Wirtschaft. Hintergrund war der Auf- und Ausbau der bilateralen wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit den fünf zentralasiatischen Ländern, die nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion ihre Unabhängigkeit erklärt hatten. Aufgrund umfangreicherer Aufgaben und der Ausweitung der wirtschaftlichen Beziehungen Deutschlands zu den einzelnen Ländern wurde im Jahr 2008 aus der Repräsentanz die Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien.

Interessenvertretung für deutsche Unternehmen in Zentralasien

Die Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien versteht sich als Interessenvertretung deutscher Unternehmen in Zentralasien. Gegenüber wichtigen politischen und wirtschaftlichen Akteuren der Gastländer wie Ministerien, Branchenverbänden oder Industrie- und Handelskammern artikuliert sie die Belange, Wünsche und Ideen deutscher Unternehmen und der deutschen Wirtschaft. Sie ist ein Mittler bei Problemen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, sowohl auf Unternehmensebene als auch bei wirtschaftspolitischen Fragen und Entscheidungen.

Die Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien will die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und den Ländern Zentralasiens befördern und weiterentwickeln. Im Vordergrund stehen dabei nicht nur die Interessen deutscher Unternehmen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Entscheidungsträgern der Gastländer kann die Delegation auch einen Anteil zur Entwicklung und wirtschaftspolitischen Ausrichtung der Märkte in Zentralasien leisten, die sich noch immer in einem Transformationsprozess befinden.

Die deutschen Auslandshandelskammern (AHK)

Die Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien ist Teil eines globalen Netzwerks der deutschen Auslandshandelskammern (AHK) in über 80 Ländern, an 120 Standorten, die sich dem Leitprinzip des Bilateralismus verschrieben haben.

AHKs werden aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages anteilig durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert.

Enge Anbindung an Deutschland

AHKs sind in Deutschland eng verbunden mit dem Netzwerk der deutschen Industrie- und Handelskammern (IHKs). Gemeinsam unterstützen IHKs und AHKs die deutschen Unternehmen beim Auf- und Ausbau ihrer Wirtschaftsbeziehungen mit dem Ausland. Dachorganisation der IHKs ist der deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK), der gleichzeitig das AHK-Netzwerk koordiniert und betreut.

Die enge Zusammenarbeit mit den deutschen Wirtschaftsverbänden sorgt für eine unternehmens- und marktnahe Vernetzung der AHKs.

AHKs vereinen drei Funktionen an ihren Standorten. Sie sind:

Offizielle Vertretungen der Deutschen Wirtschaft

Die AHKs sind die zentralen Akteure der deutschen Außenwirtschaftsförderung im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland. Sie vertreten die deutschen Wirtschaftsinteressen in ihren Gastländern. Sie informieren und werben für den Standort Deutschland.

Mitgliederorganisationen

Die AHKs sammeln die Unternehmen um sich, die in den bilateralen Wirtschaftsbeziehungen aktiv sind. Diese Mitglieder verleihen der AHK Gewicht und Stimme, wenn sie gegenüber Politik, Wirtschaft und Verwaltung zur Förderung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen auftritt.

Dienstleister für Unternehmen

AHKs bieten Unternehmen aus Deutschland und aus dem Gastland unter der Servicemarke „DEinternational“ Dienstleistungen zur Unterstützung ihrer außenwirtschaftlichen Geschäftstätigkeit an.

Kontakt:

Geschäftsführung

Dr. Alexander Spaak

050040 Almaty, Businesszentrum „Koktem Square“ / Bostandykski rajon / Mkr. Koktem 1, d. 15a  
Tel.: +7 727 3561061, 62, 63, 64, 65 int. 205

Mob. +7 702 210 86 55
Fax: +7 727 3561066
E-Mail: pde@ahk-za.com
Web: http://zentralasien.ahk.de

nach oben