Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Deutsch-tadschikische Regierungsverhandlungen 2016

Regierungsverhandlungen

Regierungsverhandlungen, © Botschaft Duschanbe

Artikel

Anlässlich der deutsch-tadschikischen Regierungsverhandlungen über die Entwicklungszusammenarbeit empfing der Parlamentarische Staatssekretär Fuchtel (BMZ) am 12. Dezember 2016 Herrn Saidrahmon Nazrizoda, den 1.STV Wirtschaftsminister Tadschikistans.

Anlässlich der deutsch-tadschikischen Regierungsverhandlungen über die Entwicklungszusammenarbeit empfing der Parlamentarische Staatssekretär Fuchtel (BMZ) am 12. Dezember 2016 Herrn Saidrahmon Nazrizoda, Erster Stellvertretender Wirtschafts- und Handelsminister der Republik Tadschikistan und Leiter der tadschikischen Delegation.

Staatssekretär Fuchtel bekräftigte, dass Deutschland weiterhin als verlässlicher Partner bereit ist, Tadschikistan unter dem Leitbild der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung bei seinen Maßnahmen zur Armutsbekämpfung und zur Entwicklung des Landes zu unterstützen. Als notwendige Voraussetzungen für die künftige bilaterale Kooperation hob er hohes Engagement sowie kontinuierliche Anstrengungen auf beiden Seiten hervor. Dabei maß Staatssekretär Fuchtel einem transparenten und entwicklungsorientierten Regierungshandeln sowie der Umsetzung gemeinsamer völkerrechtlicher Vereinbarungen besondere Bedeutung bei.

Bei den Regierungsverhandlungen bestätigten beide Seiten das Interesse an der Umsetzung der Agenda 2030. Dazu soll die Kooperation in den Schwerpunkten „Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung“ und „Gesundheit“ fortgesetzt werden. Die deutsche Seite ermutigte die tadschikische Regierung, die angestrebten Reformen zügig und konsequent voranzubringen. Sie mahnte transparentes und entwicklungsorientiertes Regierungshandeln, rechtsstaatliche Reformen, Kampf gegen Korruption und Sicherstellung politischer Teilhabe an. Die Neuzusage in Höhe von 33,5 Mio. EUR soll zur Verbesserung der Einkommen der ländlichen Bevölkerung, zur Schaffung von Arbeitsplätzen vor allem für junge Menschen sowie zur Verbesserung der Gesundheit und Ernährung von Kindern und Müttern beitragen.

Verwandte Inhalte

nach oben